




Alle Informationen zu Rioja Caló 2016
Rioja Alavesa: Rioja Alavesa, in den Ausläufern des Kantabrischen Gebirges, ist die schönste Unterregion von Rioja. Ein Flickenteppich aus kleinen Weinbergen ist in sehr armen, sandigen Böden an den unteren Hängen gepflanzt. Sehr niedrige Erträge zusammen mit kühleren Nachttemperaturen schaffen Weine mit Intensität, die mit Eleganz und definierten Strukturen einhergeht.
Weinbereitung: Vollständig entrappt vor einer langen, kühlen Gärung mit täglichem Umpumpen, um optimale Frucht und Farbe zu erreichen. Die Schwefelzusätze waren minimal, um einen maximalen Fruchtausdruck zu ermöglichen. Der Wein reifte hauptsächlich in Edelstahl, wobei 10 % in einjähriger französischer 400-Liter-Eiche gereift wurden.
Jahrgang 2016: 2016 begann mit einem sehr milden Winter und hervorragenden Regenfällen, die die Bodenfeuchtigkeit erhöhten, was sich später als entscheidend herausstellte. Ein sehr warmer und trockener Sommer wurde im August richtig heiß und brachte wirklich sehr hohe Erträge. Für Erzeuger, die die Erträge kontrollierten, wurde vor den Regenfällen Mitte September eine hervorragende Ernte mit reifen, ausgewogenen Aromen geerntet.
Verkostungsnotiz: Die Nase ist ausdrucksstark und fruchtbetont mit reifen Beerenaromen, exotischen Gewürzen und dunkleren Briary-Noten. Der Gaumen ist frisch und würzig mit verführerischen roten Beeren- und Sortenkirsch-Cola-Aromen, eingehüllt in feine Tannine vor einem langen und hellen Abgang. Dieser Wein schmeckt ab 2017 am besten.
Weinberge: Rioja Alavesa
Boden: Sandig / Kalkhaltiger Lehm
Höhe: 600m
Alter: 30 Jahre
Rebsorte: 95% Tempranillo, 5% Garnacha
Winzer: Javier Murua
Verschluss: Schraubverschluss