Alle Informationen zu Siglo Cero Pox
Siglo Cero Pox ist eine traditionelle Spirituose aus der Kultur der Maya. Pox (ausgesprochen "Posh") wird aus Mais, Weizen und Zuckerrohr destilliert und ähnelt der Herstellung von Tequila und Mezcal. Unter den Mayas ("Maya" ist ein Sammelbegriff für die indigenen Völker von Mesoamerika) wurde und wird Pox vor allem für zeremonielle Zwecke und Feste verwendet.
Siglo Cero Pox ist eine mexikanische Marke und wird in der Region Chiapas hergestellt, wo Pox besonders beliebt ist.
Siglo Cero Pox schmeckt süßlich und erinnert außerdem an Mais, frisch gebackenes Brot und Zuckerrohrsaft, der frisch gepresst wurde. Einige Spirituosen-Experten sagen über Pox, dass es wie eine Mischung aus sehr hellem Whisky, Grappa und Rum ist. Wenn das mal nicht aufregend klingt.
Hintergrund von Pox
Pox hat seinen Ursprung in Chiapas und wird den Tzotzil-Mayas zugesprochen. Der Schnaps galt und gilt auch als Symbol des Widerstands der Ersteinwohner*innen Mexikos, die sich gegen die spanischen Soldaten und Missionare wehrten. Vor allem dagegen, dass ihre Spirituose für andere Zwecke missbraucht wird.
Neuerdings erlebt Pox jedoch einen Siegeszug in der Bar- und Cocktail-Szene. Vor allem in Mexiko wird es immer mehr zu einer Trend-Spirituose. Dennoch ist etwa der Siglo Cero Pox immer noch sehr schwer zu kaufen. Es ist auch gerade mal 6 Jahre her, dass der Verkauf von Pox außerdem des Bundesstaates Chiapas gestattet wurde. Danach hat Pox seine Verbreitung in Kalifornien, Texas, Nevada und Washington angetreten, steht aber sicherlich erst am Anfang seiner Verbreitung unter Genießern.
