Der VETO Schokobär ist im grün-braunen Flaschenwald nicht leicht zu entdecken. Scheu versteckt er sich oftmals hinter auffälligeren Kumpanen und spitzt nur ab und zu mal hervor. Die Suche nach dem seltenen Tier lohnt sich dennoch: Wird er nämlich erstmal aus seinem Versteck gelockt, so zeigt sich sein tiefschwarzes, stouttypisches Fell und seine unverwechselbare Einzigartigkeit.
Etwas behäbig lässt er sich ins Glas locken, die beim Brauprozess verwendeten Haferflocken geben ihm ein minimal dickflüssiges Feeling, was den VETO Schokobären unter den übrigen Stouts herausstechen lässt. Sein besonderes Merkmal offenbart sich, sobald er sich in seinem natürlichen Lebensraum entfalten kann. Zwischen Röstmalz, Schokolade und würzigen Lakritznoten verströmt er obendrein ein zartes Kaffeearoma. Was die Nase wahrnimmt, setzt sich auf der Zunge fort. Die Hopferei Hetrich hat hier keinen SpielverderBÄR gezüchtet, sondern ein Wunderwert bieriger Art. Die zarte Malzsüße rundet den schokoladig-kaffeeartigen Geschmack des Raubtiers ab. Der VETO Schokobär ist mit sieben Prozent Alkoholgehalt ein kräftiger Vertreter seiner Gattung.
Was man unbedingt noch wissen muss: Der VETO Schokobär fühlt sich nur im Rudel wohl und entfaltet seine ganze Magie am Liebten, wenn er im Team mit Artgenossen getrunken wird. Ein soziales Wesen, dieser Schokobär!
Hinweis: Dieses Bier ist besonders interessant, wenn es über einen längeren Zeitraum getrunken wird. Daher empfehlen wir, das Bier gekühlt zu öffnen und anschließend zu schmecken, wie mit steigender Temperatur die Espressonote durch Aromen von Zartbitterschokolade abgelöst wird.