Alle Informationen zu RYEKORN
Der RYEKORN Roggenkorn ist ein besonderes Schlückchen Korn, gebrannt in der ältesten Spirituosenmanufaktur Hamburgs.
Was ist Roggenkorn?
Korn, gebrannt seit dem 15. Jahrhundert, ist eine der traditionsreichsten Spirituosen Deutschlands. In den letzten Jahren hat nun der Roggenkorn seinen Siegeszug erneut angetreten. Im Vergleich zu Kornbrand aus Weizen schmeckt Roggen meist viel milder und weicher. Natürlich ist es Geschmackssache, aber auch sagen viele, dass Roggenkorn aromatischer ist als Weizenkornbrand.
Roggenkorn ist aber nicht der einzige Profiteur des Korn-Hypes der letzten Jahre. Viele Brennerei probieren auch andere Kombinationen und Rezepturen aus und treffen dabei die Geschmäcker von Korn-Fans: Zum Beispiel der 3 Korn Brand, der aus Einkorn, Emmerkorn und Gerstenmalz gemacht wird. Oder NACHTKRABB, der aus Weizen zusammen mit Hafer destilliert wird. Das Tolle an Korn ist natürlich, dass er als klarer und oft feiner Brand nochmal eine schöne Note bekommen kann, wenn er im Fass gelagert wird.
RYEKORN Roggenkorn - Herstellung
Alle Facetten der durchaus sehr bewegenden Geschichte von Korn — von der Kornsteuer über ein Brennverbot bis hin zu Korn als Bestandteil des legendären „Herrengedecks“ — manifestieren sich im RYEKORN Roggenkorn: Charakteristisch, unverkennbar, hart im Nehmen, gleichwohl mild, nicht nachtragend, immer an sich glaubend, authentisch. Ein echter und handgemachter Roggenkorn aus der ältesten Spirituosenmanufaktur Hamburgs, gebrannt aus dem vollen Roggen, zur Vollendung gelagert in alten Tonkrügen. Pur ein Genuss ebenso wie in einem unserer vielen Drinks.
Bei Korn macht – anders als z.B. bei Gin – das eigentliche Produkt den Unterschied, nicht dessen Aromatisierung. Dies verleiht Roggen als der Basis von RYEKORN seine so immense Bedeutung. Dieser ist alleine deshalb schon so besonders, weil es so wenige Roggenkorn gibt. Die meisten Korn-Brände basieren auf Weizen. Aber auch deshalb, weil Roggen – bei sorgsamer Weiterverarbeitung – einen ebenso charakteristischen wie milden Korn ermöglicht.
RYEKORN steht nicht nur für einen ebenso charakteristischen wie milden Korn, sondern auch für einen, bei dem sämtliche Arbeitsschritte noch in Handarbeit vollzogen werden. Das fängt an mit der Rezepturfestlegung und geht weiter mit deren Abfüllung, der ordnungsgemäßen Etikettierung und dem luftdichten Verschweißen der Flaschen bis hin zu deren Versand. Ganz bewusst entsteht RYEKORN in Hamburgs ältester Spirituosenmanufaktur, die seit 1868 im schönen Hamburg-Bergedorf edle Spirituosen nach alten Familienrezepten in kleinen Partien herstellt.
RYEKORN Roggenkorn - Geschmack
Wer Korn also liebt und schätzt, für den führt an einem echten Roggenkorn kein Weg vorbei. Volles Aroma aus bestem Getreide, weich, aromatisch und zusätzlich noch perfekt geeignet für Cocktails. Einige leckere Cocktails, die ihr mit RYEKORN machen könnt, findet ihr unter diesem Link.
