Qualität statt Quantität!

6.500 unabhängige Produkte

Kein Mainstream

6.500 unabhängige Produkte

Welche sprache möchtest du nutzen?

Zur Getränke-Homepage
  • Stil
    Stil
  • Alkohol
  • Fassgelagert
  • Land
  • Preis
  • Region
  • Hersteller/Brennerei
  • Geschmack
  • Bio
ALLE 424 PRODUKTE ANZEIGEN
 
OYZO Ouzo Greece
OYZO Ouzo Greece
28,74 (€57,48 pro l)
  • Herkunft Nördliche Ägais, Griechenland

  • Geschmack würzig, herb

  • Alkohol 38% vol.

Heimat Alte Birne - gereiftes Birnendestillat
Heimat Alte Birne - gereiftes Birnendestillat
42,99 (€85,98 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Geschmack fruchtig, intensiv

  • Alkohol 40% vol.

Deheck Spirituosen Meisterstücke Trio (1x Pflaumen Schnaps + 1x Williams Schnaps + 1x Marillen Schnaps)
19,50 (€130,00 pro l)
  • Herkunft Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Alkohol 40% vol.

F5 TRANSIT Aquavit No. 5574 - DDR Edition - F5 Transitschnaps
0€ Versand
19,95 (€39,90 pro l)
  • Herkunft Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

  • Geschmack würzig, kräuterig-süß, weich

  • Alkohol 40% vol.

WILLIAMS ROT/GELB 059 – Birnenbrand
WILLIAMS ROT/GELB 059 – Birnenbrand
58,00 (€116,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack intensive Frucht, frische Zitrusnoten, roter Pfeffer

  • Alkohol 42% vol.

DOPPELWACHOLDER 052 – Wacholdergeist
DOPPELWACHOLDER 052 – Wacholdergeist
22,00 (€44,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack frischer Wacholder, Zitrone, Grapefruit, schwarzer Pfeffer, Pinie

  • Alkohol 43% vol.

(ECHT) STONSDORFER 031 – Kräuterbitter
(ECHT) STONSDORFER 031 – Kräuterbitter
22,00 (€44,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack getrocknete Früchte, Beeren, Fenchel, Anis, Bitteraromen, leichte Schärfe

  • Alkohol 35% vol.

VOLCAN AZUL 340 – Cold-Brew Coffee Spirituose
VOLCAN AZUL 340 – Cold-Brew Coffee Spirituose
23,00 (€46,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack getrocknete Feige, Vanille, Aprikose, Enzianwurzel, Karamell

  • Alkohol 22.2% vol.

BASLER LANGSTIELER, WILD 503 – Kirschbrand Spontangärung
BASLER LANGSTIELER, WILD 503 – Kirschbrand Spontangärung
46,00 (€92,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack Schokolade, Zimt, Marzipannoten, Karamell, kräftige Kirscharomen, Bittermandel

  • Alkohol 43% vol.

FINE FAUGÈRES 640 – Weinbrand fassgelagert
FINE FAUGÈRES 640 – Weinbrand fassgelagert
38,00 (€76,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack kandierte Orangen, Toffee, Mango, Bitterschokolade, getrocknete Aprikosen

  • Alkohol 42.1% vol.

HASELNUSS (WACHOLDER) 051 – Spirituose
HASELNUSS (WACHOLDER) 051 – Spirituose
23,00 (€46,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack geröstete Haselnuss, Zitrone, Nougat, Pinie, Vanille, schwarzer Pfeffer

  • Alkohol 41.5% vol.

GONDO AA 380 – Kaffeegeist
GONDO AA 380 – Kaffeegeist
29,00 (€58,00 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Geschmack Himbeere, Vanille, dunkle Schokolade, Waldhonig

  • Alkohol 40% vol.

Jambuzera Cachaça mit Jambu
Jambuzera Cachaça mit Jambu
36,90 (€73,80 pro l)
  • Herkunft São Paulo, Brasilien

  • Geschmack betäubendes Mundgefphl

  • Alkohol 38% vol.

Cachaça Vanderley Azevedo - in französischer Eiche gereift
Cachaça Vanderley Azevedo - in französischer Eiche gereift
54,90 (€78,43 pro l)
  • Herkunft Minas Gerais, Brasilien

  • Geschmack tropische Früchte, Banane, Kokosnuss, Vanille, weiche Kräuternoten

  • Alkohol 40% vol.

Rose Valley Himbeergeist
20,90 (€59,71 pro l)
  • Herkunft Sachsen, Deutschland

  • Geschmack milder Alkohol, gewaltiges Himbeeraroma, fruchtig süß mit geschmeidiger Fülle; langer, intensiver, fruchtiger Abgang

  • Alkohol 41% vol.

Rose Valley „Klosterelixier“ - Kräuterlikör
20,00 (€40,00 pro l)
  • Herkunft Sachsen, Deutschland

  • Geschmack milder Alkohol, feine Kräuteraromen, angenehme Süße, im Abgang kräuterig malzig

  • Alkohol 35% vol.

Rose Valley Heimatliebe "Alte Birne" - Spirituose
17,50 (€50,00 pro l)
  • Herkunft Sachsen, Deutschland

  • Geschmack milder Alkohol, vollmundig, fruchtiges Aroma

  • Alkohol 38% vol.

Marder Steinpilz-Geist
Marder Steinpilz-Geist
29,00 (€58,00 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Alkohol 40% vol.

 

Obstbrand & Obstler online kaufen: Apfel, Birne, Quitte oder Kirsche

Die Vielfalt an Obstbränden bzw. Obstlern ist heutzutage besonders groß. Traditioneller Obstler wird vorwiegend aus Zwetschgen, Birnen und Äpfeln hergestellt. Derzeit erleben Obstbrände ein echtes Revival. Daher findest du neben Obstwasser in klassischen Geschmacksrichtungen auch Obstler mit Himbeere, Hagebutte oder Blutorange.

Was genau ist Obstler?

Obstbrand wird auch als Obstbrand oder Obstwasser bezeichnet. Wie der Name erahnen lässt, bildet Obst die Grundlage dieser Spirituose.

Beeren oder Steinobst werden gemaischt und gegärt. Aus der vergorenen Maische wird durch Brennen Schnaps gewonnen. Am häufigsten sind Obstbrände aus Steinobst anzutreffen, wobei vor allem Aprikosen, Zwetschgen und Mirabellen Verwendung finden.

Lange Zeit galt Obstbrand als altmodisch - heute ist dies jedoch nicht mehr der Fall. Die aus Obst gewonnene Spirituose liegt gerade voll im Trend. Es kommt sogar vor, dass Edelbrände aus verschiedenen Obstsorten miteinander vermischt werden. Bei einigen Obstbrennern finden sogar Spargel, Nüsse oder Bananen ihren Weg in die Flasche. Obstbrand muss mindestens 37,5% vol. Alkohol enthalten.

Welcher Obstbrand ist der beste?

Ein hochwertiger Obstbrand entsteht nur aus erstklassigem Obst. In Deutschland befinden sich die meisten Brennereien südlich des Mains, wobei vor allem der Schwarzwald erwähnenswert ist. Die Region ist reich an Streuobstwiesen, außerdem wird hier auch Wacholder angebaut, der für die Herstellung von Gin unumgänglich ist.

Aus der Schwarzwaldregion stammt zudem Kirschwasser - eine Obstbrandsorte, die ausschließlich aus der Vogelkirsche gewonnen wird. Die Gärung sowie das Brennen spielen im Hinblick auf die Qualität des Obstlers ebenfalls eine sehr wichtige Rolle.

Worin unterscheiden sich Obstbrand / Obstler und Obstgeist?

Wann handelt es sich um einen Geist, wann um einen Brand? Obwohl beide Erzeugnisse den Spirituosen zuzuordnen sind, bestehen zwischen ihnen dennoch einige Unterschiede: Der größte Unterschied zwischen den beiden Destillaten besteht in der Art der Destillation, wobei diese wiederum von der verwendeten Obstsorte abhängt. Nicht alle Obstsorten enthalten gleich viel Zucker. Nur Früchte mit einem hohen Zuckergehalt bringen bei der Mazeration eine alkoholhaltige Maische hervor.

Obstbrand ist ein Destillat, das aus Maische gebrannt wird. Im Laufe des Gärungsverfahrens verwandelt sich der Fruchtzucker unter Beigabe von Hefe in Alkohol. Nach der Gärung wird die Maische von den Überresten der vergorenen Früchte befreit. Der überbleibende Brei wird als Trester bezeichnet. Aus diesem Brei wird in einem weiteren Schritt Tresterbrand hergestellt, der auch als Marc bekannt ist.

Für Obstgeist jedoch nimmt man ausschließlich Obst mit niedrigem Zuckergehalt. Da die Gärung ohne eine bestimmte Menge Zucker unmöglich ist, wird beim Brennen von Obstgeist dem Obst Zucker hinzugefügt. Bei der Herstellung von Obstgeist werden die Früchte im Gegensatz zum Obstbrand nicht gemaischt und vergoren, sondern lediglich angesetzt. Zum Schluss werden dem Obst die Aromen mithilfe von zugesetztem Alkohol entzogen. Beim Obstgeist spielt also nicht nur die Qualität des Obstes, sondern auch die Qualität des zugesetzten Alkohols eine wichtige Rolle.

Wie wird Obstler hergestellt?

Obstler wird aus gemaischten Früchten hergestellt. Unter dem Maischen versteht man ein Verfahren, bei dem zerkleinertes Obst mit Hefe vergärt wird. Das Maischen ist auch bei der Herstellung von Weinbrand, Bier und Whisky der erste Schritt des Gesamtverfahrens.

Der Gärungsprozess nimmt rund zwei bis drei Wochen in Anspruch. Der im Obst enthaltene Zucker wird während der Gärung zu Alkohol umgewandelt. Sobald die Maische den gewünschten Zucker- und Alkoholgehalt aufweist, wird sie destilliert. Die Maische wird dabei so lange erwärmt, bis die Flüssigkeit verdampft. Auch der Alkohol wird beim Destillieren verdampft und abgetrennt. Anschließend wird der verdampfte Alkohol wieder kondensiert.

Im Vorlauf, der ersten Destillationsphase, werden schädliche Stoffe wie Methanol abgetrennt. Die wichtigste Phase ist der Mittellauf, denn aus diesem Gemisch wird die eigentliche Spirituose gewonnen. Der Nachlauf enthält Fuselöle, die ebenfalls abgetrennt werden müssen. Zum Schluss wird Obstbrand auf Wunsch im Holzfass gelagert, bis er die gewünschte Reife erreicht hat.

Wie trinkt man Obstler?

Obstler gilt als sogenannter Digestif - eine Spirituose, die nach dem Essen getrunken wird und der Verdauung förderlich sein soll.

Am besten schmeckt Obstler bei Zimmertemperatur, da in diesem Fall die zarten Fruchtaromen besonders zur Geltung kommen. In der Regel wird Obstbrand pur getrunken und nicht mit anderen Getränken gemischt. Allerdings neigt der Trend zu Cocktails mit Obstler, wobei vor allem Kirschwasser, Himbeergeist und würziger Pflaumenbrand zum Einsatz kommen.

Zu Käse und Nachspeisen passen Obstbrände besonders gut: Zur Käseplatte serviert ihr einen klassischen Apfelbrand oder einen edlen Birnenbrand. Nachspeisen wie Panna cotta oder Mousse au chocolat werden durch Kirschwasser oder einen wunderbar aromatischen Johannisbeerbrand abgerundet.

Aus welchen Obstsorten kann man Obstler herstellen?

Da die Wurzeln des Obstbrandes in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz liegen, werden traditionellerweise diejenigen Obstsorten verwendet, die in dieser Region wachsen: Dabei handelt es sich vorwiegend um Birnen, Äpfel, Aprikosen, Quitten, Mirabellen und Kirschen.

Im Zusammenhang mit dem aktuellen Obstler-Trend ist das Sortiment an Obstbränden heutzutage besonders groß. Bei Honest & Rare kannst du Obstbrand günstig kaufen und dabei ganz ausgefallene Sorten probieren. Wie wäre es mit Blutorangengeist oder Erdbeerbrand?

Ein aromatischer Obstbrand lässt sich zu jeder Tageszeit trinken: Probiere ihn als Aperitif, Digestif oder zu einem sündhaft süßen Dessert. Obstbrand ist das neue Trendgetränk mit ungeahnten Möglichkeiten - lass deiner Fantasie also freien Lauf.

Astrein!

Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.

Damit unsere Webseite optimal laufen kann, verwenden auch wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite bestätigst du außerdem deine Volljährigkeit.