Alle Informationen zu Marder Marillenbrand
Die Früchte holen wir selbst aus Südtirol ab und zwar die echten Vinschgauer Marillen. Die Marille ist deshalb schwer zu verarbeiten, weil sie nicht nachreift. Das heißt sie muss bis zur vollreife am Baum hängen, ansonsten hat sie nur wenig Aroma. Ist sie jedoch überreif verdirbt sie schnell und wird Essigstichig. Da braucht man natürlich absolut zuverlässige Partner die vor Ort sind und die besten Früchte reservieren. In der abklingenden Gärung werden die Steine abgesiebt und die Maische sofort destilliert. So kommt es, dass wir bei den Prämierungen bisher immer auf den vordersten Plätzen zu finden waren. Der Marillenbrand hat eine feingliedrige, dichte, marmeladige Frucht. Am Gaumen wunderbar frisch, mit typisch süßlichem Geschmack.
Geheimtipp: Genieße den Marillenbrand in Verbindung mit einem kräftigen Schimmelkäse. Die Verbindung von würzig-säuerlichem Käse mit der Fruchtsüße der Marille wird dich begeistern.
