



Alle Informationen zu 315 Upstairs Heidelberg Dry Gin
Wann immer jemand auf der Suche nach einem fruchtigen Gin ist, fällt auch der Name des 315 Upstairs Gin. Kaum ein Gin schmeckt so fruchtig und erfrischend in Form eines eisgekühlten Gin Tonic wie der Upstairs Gin aus Heidelberg.
Der 315 Upstairs Dry Gin hat eine angenehme Wacholdernote und wird von fruchtiger Heidelbeere in Verbindung mit feinen Bergamotte-Aromen begleitet. Na, ist das Wortspiel schon aufgefallen? HEIDELbeere und BERGamotte - tadaa!
Das ist aber nicht die einzige versteckte Botschaft im Namen: Der 315 Upstairs Gin symbolisiert die 315 Treppenstufen von der Heidelberger Altstadt bis zum historischen Schloss. Dieses Zahlenkonzept zieht sich übrigens durch alle Upstairs Gins. Beim 535 Upstairs Chassalla Dry Gin repräsentiert die Zahl die 535 Treppenstufen im Kasseler Bergpark hinauf bis zum Herkules. Der 144 Square Gin wiederum repräsentiert die 144 Quadrate der Innenstadt Mannheims.
Hinter diesen Zahlen- und Aromenspielen steht Christopher Wloka. Nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann und eine Lehre zum Koch, durch die er lernte, mit verschiedensten Aromen und Zutaten umzugehen, führte sein Weg ihn indirekt zu seiner Berufung, einen preisgekrönten Gin zu entwickeln. Als er noch ein Studium an der ältesten Hotelfachschule Deutschlands absolvierte, entwickelte er im Rahmen einer Projektarbeit den 315 Upstairs Heidelberg Dry Gin und erkannte glücklicherweise schon früh, dass dieser das Zeug für Großes hat. Tatsächlich hat der Gin bei den Frankfurter International Spirit Trophies im Jahr 2020 zwei Mal Gold abgeräumt.
315 Upstairs Heidelberg Dry Gin entsteht in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur in Heidelberg. Natürlich kommt der Upstairs Gin komplett ohne künstliche Aromen oder sonstige Zusatzstoffe aus.
Der perfekte Gin Tonic Genuss:
Zunächst kann man den Gin auch perfekt pur trinken. Selbst wenn du oder deine Freunde/Familie nicht die Purtrinker sein solltet, dann lohnt es sich wirklich, an dem Upstairs Gin zu riechen und die angenehmen Fruchtnoten der Heidelbeere wahrzunehmen.
Der Heidelberger Gin passt am besten mit einem eher zurückhaltenden, leichten Tonic Water wie dem Fever Tree Mediterranean Tonic. Bei diesem kommen die leckeren, fruchtigen Aromen des Upstairs Gin am besten zur Geltung.
Zubereitung: 4cl 315 Upstairs Gin, 10cl Tonic Water, viele Eiswürfel, mit ordentlich frischen Heidelbeeren garnieren
Herstellung:
Handverlesene Heidelbeeren aus der Oberkirch im Schwarzwald sowie sonnengereifte Bergamotten formen die einzigartige Fruchtnote im 315 Upstairs Dry Gin. Um diesen einzigartigen Geschmack durchgehend gewährleisten zu können, fährt das Upstairs Team 1x im Jahr in den Ortenaukreis und holt die frisch geernteten Blaubeeren ab. Die Botanicals mazerieren im Laufe des Herstellungsprozesses 72 Stunden lang im Tongefäß, dabei verzichten wir vollkommen auf künstliche Aromen.
Empfehlung: Sein Charakter als fein zarter Mixer mit floraler Kopfnote macht das Fever Tree Mediterranean Tonic Water zur perfekten Ergänzung für den 315 Upstairs Dry Gin. Kombiniert mit frischen Heidelbeeren, Zitronengras und einer Limettenzeste entfaltet der Longdrink sein volles Potential.
