




Alle Informationen zu Isarnhoe Pleserus
Auf unseren Isarnhoe Pleserus Roggen Whisky sind wir ganz besonders stolz! Der Rye Whisky aus Einzelfassabfüllung erhält ein facettenreiches Finishing. Wie alle unsere Whiskys, wird er ohne Zusatz von Farbstoff und ohne Kühlfiltrierung hergestellt – genau so, wie es sein sollte!
Wie wird der Isarnhoe Pleserus Roggen Whisky gelagert?
Anders als bei uns üblich, hat dieser komplexe und facettenreiche Whisky ein Finishing erhalten. Zunächst lagerte unser Destillat aus hiesigem Roggen für 6 Jahre in zwei ehemaligen Sauternes Fässern, die zuvor bereits in der bekannten schottischen Brennerei Glenmorangie zum Einsatz kamen.
Für das einjährige Finishing wählten wir ein Fass aus dem eigenen Bestand – ein 500 Liter Ex Sherry Butt aus dem Warehouse der Islay-Brennerei Ardbeg. Dieses Sherry Butt hatte zuvor für drei Jahre unseren Haikutter Lisa Rum zur Reife verholfen.
Wie schmeckt der Isarnhoe Pleserus Roggen Whisky?
Die im Pleserus zu entdeckenden Aromen sind ebenso spannend wie die Geschichte der verwendeten Fässer. Diese prägen unseren Whisky deutlich, ohne den klassischen Roggen-Geschmack zu unterdrücken. Vollmundig und würzig präsentiert sich dieser Rye Whisky, der mit dezenten Torfaromen und Melassenoten daher kommt. Erst hinten raus zeigt sich der Isarnhoe Pleserus Roggen Whisky mit fruchtigen Komponenten, die von leichten Rauch- und Salzaromen begleitet werden.
In der Nase spielen fruchtige, würzige und getreidige Aromen, die von dezentem Rauch und cremigem Kakao erweitert werden.
