Alle Informationen zu Albin Weizenkorn
Der Albin Weizenkorn ist ein wirklich erstaunliches, regionales Produkt! Uns bei Maennerhobby hat der Korn schon immer fasziniert und nachdem wir endlich eine größere Brennblase zur Hand hatten, machten wir uns gleich ans Werk.
Das einzige Problem: Die Maische. Denn selber herstellen ging zu dem Zeitpunkt noch nicht. Also suchten wir nach einer willigen Brauerei. Doch auch wenn ein paar Versuche in der Marlower Brauerei aus der Nachbarschaft gestartet wurden - eine sinnvolle Produktion war so einfach nicht möglich. Nach langen Überlegungen fassten wir den Entschluss: Ein eigener Maischebottich muss her! Und so können wir nun doch unseren Albin Weizenkorn für euch produzieren.
Wie wird der Albin Weizenkorn hergestellt?
Hergestellt wird unser Weizenkorn aus feinstem, mecklenburgischen Bio-Weizen und einer guten Portion Weizenmalz. Eigens gemaischt und anschließend sorgfältig gebrannt, haben wir bereits bevor wir die erste Flasche über den Ladentisch geschoben haben, Gold bei den IWS-Awards 2020 eingeheimst.
Wie schmeckt der Albin Weizenkorn?
Der Albin Weizenkorn schmeckt nach Brot, Getreide und Malz - wie es sich für einen guten Weizenkorn gehört.
Was bedeutet Albin?
Albin ist in erster Linie ein Name. Der leitet sich vom lateinischen Begriff “albus” ab, was weiß bedeutet. Weiß - genauso wie unser Weizenkorn.
