Nikolas Rose ist der Gründer von Couchtasting – und ein absoluter Genussmensch. Der gebürtige Ostwestfale, der mittlerweile in Frankfurt am Main zu Hause ist, begeisterte sich bereits in Jugendjahren für Spirituosen, Weine und Feinkost. Ihn faszinierte diese aromen- und facettenreiche Welt der Kulinarik so sehr, dass er beschloss, sein Leben den schönen Dingen des Lebens zu widmen.
Daraus entstand: Couchtasting. Praktische Tasting Boxen, die mit viel Sinn und Verstand zusammengestellt werden, um allen, die Lust auf Genuss haben, ein besonderes Erlebnis zu bieten – und das alles auf dem heimischen Sofa. Im Interview erzählt er, wie er zu dieser Idee kam, was Couchtasting so besonders macht und wie er die Entwicklungen der Tasting Branche einschätzt.
Honest & Rare: Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Start-up zu gründen, das Tasting Boxen herstellt?
Nikolas Rose: Meine Leidenschaft zum Barkeeping hat mich dazu bewogen, eine professionelle Ausbildung zu machen – obwohl viele Menschen aus meinem Umfeld diesen Schritt mit kritischen Augen betrachtet haben. Um von der Pike auf zu Lernen, bin ich um die Welt gefahren und habe die Genüsse der Welt eingesammelt und erlebt. Auf diesem spannenden und bereichernden Weg habe ich nicht nur das Handwerk des Barkeepings erlernt, sondern habe ich auch eine völlig neue Definition von Genuss kennengelernt. Die Essenz daraus wollte ich an andere Menschen weitergeben. Denn leider kann sich nicht jeder auf Weltreise begeben, um diese Erfahrungen zu sammeln.
Nach meiner Tour durch die Welt konnte ich erstmals meine Erlerntes anwenden, als ich auf einem Kreuzfahrtschiff die Vinothek geleitet habe. Dort bin ich auch das erste Mal mit Tastings in Berührung gekommen, da ich dort mit den Gästen zusammen Gin-, Rum-, Whisky- und Wein-Tastings durchführen durfte. Diese Abende und die Begeisterung der Teilnehmer haben mich inspiriert. Das haben auch meine Freunde daheim mitbekommen: Zum Geburtstag überraschten sie mich mit einem Gutschein für ein lokales Wein-Tasting. Da sich allerdings Probleme mit der Terminfindung ergaben und von zehn Freunden am Ende nur zu fünf teilgenommen haben, wollte ich hierfür eine Lösung entwickeln.
Die Couchtasting Boxen kommen nicht bloß mit den Gins zum Verkosten, sondern auch mit passendem Zubehör
Was ist in so einer Couchtasting Box alles enthalten?
Wir sind auf 4 sympathische Destillen gestoßen, die unglaublich leckere Gins herstellen. Freut euch auf den Charmeur, den sanften Herzog, den Dickhäuter auf weichen Sohlen und das verspielte Äffchen. Alle haben etwas Besonderes und Einflüsse aus der ganzen Welt. Außerdem warten ein köstlicher Snack, ein emotionales Kartenspiel und eine angenehm riechende Duftkerze auf euch. Zusätzlich findet ihr Nosing Gläser und eine Überraschung in der Box!
Wie funktioniert das Couchtasting?
Naja, ganz einfach. Du öffnest einfach die Couchtasting Box und liest zuallererst die Grußkarte. Sie ist das Herzstück der Box und führt dich durch dein Tasting. Durch QR-Codes werden die Taster direkt zu den Videos für den weiteren Vorgang im Tasting geleitet. Du wirst komplett an die Hand genommen. In den Videos erfährst du mehr über den Geruch, den Geschmack, den Abgang und natürlich die Geschichte der einzelnen Spirituose.
Duftkerze, Kartenspiel und Spotify-Playlist - wisst ihr, ob eure Kunden das so vollumfänglich nutzen oder leeren die einfach bloß die leckeren Tropfen?
Durch die positiven Feedbacks unserer Kunden wissen wir, dass alle Elemente aus der Box benutzt werden. Wir haben unser Konzept auch so aufgebaut, dass die Elemente mit in den Tasting Videos verankert sind. Sie sind nicht rein zur Aufwertung der Box da.
In der Couchtasting Gin Box sind enthalten: The Duke, Windspiel Gin, Elephant Gin und Monkey 47.
Wie verläuft die Auswahl der Spirituosen für eure Tasting Boxen?
Die erste Auswahl erfolgte aus eigener Sympathie. Als Startup lernt man mit der Zeit dazu, wir wissen nun, wie wir unsere Boxen erstellen müssen, sodass wir auf den Kunden und den Markt eingehen, denn meist entscheidet dieser selbst, was er am liebsten haben möchte.
Was waren die 3 wichtigsten Lektionen, die ihr mit euren Boxen seit der Gründung gelernt habt?
Erstens: Findet so schnell wie möglich heraus, welche Dienstleister sich wirklich mit deiner Branche auskennen, insbesondere im Bereich Marketing. Zweitens: Findet den richtigen Blue Print für deine Produktentwicklung und entwickelt nicht einfach ein Produkt nach Gefühl und so wie es euch am besten gefällt. Drittens: Haltet durch, das Gründerleben kann verdammt hart sein. Nach jedem Tal kommt wieder ein Gipfel.
Wie siehst du die Zukunft des Tastings? Wird es immer mehr online und zu Hause statt irgendwo vor Ort stattfinden? Oder werden wir immer eine Mischung haben?
Ich bin ehrlich: Die vor Ort Tastings werden niemals verdrängt werden, denn das Feeling zum Beispiel in einem Weinkeller oder einer großartigen Bar, kann das Tasting zu Hause nicht ersetzen. Es wird aber immer und immer mehr zur attraktiven Alternative, da Home-Events auch laut Studien immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Der spielerische Charakter der Couchtasting Box wird in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen
Welche Ansätze siehst du für die Zukunft, um das Tasting-Erlebnis für Menschen noch aufregender zu machen?
Ich sehe das Gamification Thema ganz weit oben. Wir alle lieben Spiele, warum also nicht auch spielerisch durch ein Tasting leiten? Deshalb haben wir uns dafür entschieden, unseren Kunden nicht nur reine Infobroschüren mit an die Hand zu geben – und werden das in Zukunft auch weiter ausbauen, wie bei unserer Wein Tasting Box, die voraussichtlich zu Valentinstag gelaunched wird. Hier werden wir ein komplett neues Konzept vorstellen, dass in die Richtung Gesellschaftsspiele gehen wird. Seid gespannt!
Ist Gin immer noch die unangefochtene Spitze oder seht ihr auch andere Getränkestile in eurer Zielgruppe, die gut funktionieren?
Gin ist ja gefühlt ein „never ending hype“ geworden, das macht sich natürlich auch in meinem Sortiment bemerkbar. Nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl, dass der Rum gerade ein wenig aufholt. Ich bin aber auch gespannt wie unsere Couchtaster die neue Thematik Wein aufnehmen werden.
Du möchtest nun auch dein eigenes Couchtasting starten? Hier kannst du dir deine Box bestellen: Zum Gin Couchtasting
Gewinne ein Dry January Gin Tonic Set!
Gewinne ein
Dry January Gin & Tonic Komplett-Set von Windspiel
im Wert von 40€
Es war noch nie so leicht. Jetzt einfach anmelden & mitmachen!
Erfolg!
Klasse, jetzt musst du nur noch deine Anmeldung bestätigen. Dazu hast du eine E-Mail im Postfach.
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.