Wer kennt es nicht: Da hat man an Weihnachten einen edlen Tropfen für die Liebsten ausgesucht doch im Geschenkpapier eingewickelt wirkt jede noch so hochwertige Flasche ein bisschen verunglückt. Für alle, die nicht zu einer gekauften Verpackung greifen wollen, haben wir Tipps, wie du dein flaschenförmiges Geschenk ansehnlich verpackst.
Furoshiki, also Geschenke in wiederverwendbaren Stofftüchern zu verpacken, liegt im Trend!
Flaschen einwickeln ohne hässliche Knicke um den Hals! Der Trend, Geschenke in Stofftücher einzuwickeln, kommt aus Japan und heißt Furoshiki. Die dekorativen Stofftücher gibt es mittlerweile immer häufiger in Deko- und Bastelläden zu kaufen - du kannst aber auch Stoffreste, aussortierte Halstücher oder Geschirrtücher nehmen. Mit der richtigen Falttechnik wird aus jedem Stofftuch eine dekorative Geschenkverpackung, die deine Flasche auch beim Transport schützt - und im besten Fall wiederverwendet werden kann.
Die Flaschen-Verpackungen heißen auf Japanisch übrigens Bin Tsutsumi und es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten. Japan Airlines zeigt beispielsweise in diesem Video eine besonders
dekorative Anleitung.
Aber auch ohne aufwendige Faltanleitungen kannst du mit Stofftüchern dein Flaschengeschenk aufwerten. Dafür einfach den Stoff nach Gutdünken um die Flasche wickeln, mit Geschenkband befestigen und Knicke und Falten nach belieben drapieren und zurechtziehen. Fertig!
Ob mit dekorativen Schleifen oder voll umwickelt - Geschenkband eignen sich durch ihre Flexibilität hervorragend, um Flaschen als Geschenke zu verpacken. Mit breiten Drahtbändern, die oftmals auch mit saisonal passenden Motiven bedruckt sind, lassen sich Flaschen vollständig umwickeln. Durch die Drahtverstärkung an den Rändern behalten die Stoffbänder ihre Form bei und sind so gut geeignet, um Flaschen zu verpacken. Zum Beispiel in dieser Variante:
Aber auch nur mit herkömmlichen Geschenkbändern kannst du dein flaschenförmiges Geschenk dekorativ aufpeppen. So kannst du mehrere unterschiedlich farbige und unterschiedlich breite Bänder nehmen, um Schleifen um den Flaschenhals zu binden.
Wer es simpler mag kann auch einfach ein selbstgemachtes Kärtchen an die Schleife binden. Dazu einfach Karton oder festes Papier zurechtschneiden, am Rand lochen und den Weihnachts- oder Geburtstagsgruß draufschreiben. Fertig!
Dir fällt gerade auf, dass du eigentlich gar keinen Bock auf Flaschen verpacken hast? Dann verschenk doch einfach einen Gutschein! Jetzt Honest & Rare Gutschein für hochwertige Getränke kaufen & direkt ausdrucken
Mit Zweigen, Blumen oder Gewürzen kannst du jede Flasche saisonal passend aufhübschen!
Ob Blumen im Sommer oder Tannenzweige und Zimtstangen im Winter - Pflanzen werten jedes Geschenk auf! Ob deine natürliche Deko dabei einzeln oder im Strauß vom Flaschenhals baumelt, hängt dabei vom persönlichen Geschmack ab. Auf welche Blumen, Pflanzen, Zweige oder gar Gewürze du dabei zurückgreifst ist völlig egal - was gut aussieht, bestimmst schließlich du! Einzig bei Blumen macht es Sinn, auf getrocknete Pflanzen zurückzugreifen, damit diese nicht zu schnell welken.
Diese Verpackungsvariante ist nicht nur schnell und einfach, sondern macht auch richtig was her und ist zudem super gut für Naschkatzen geeignet. Du brauchst:
Zunächst wickelst du das Blatt Papier um die Flasche und befestigst es mit einem Klebestreifen. So verhinderst du, dass das Etikett beschädigt wird. Dann klebst du im Kreis die Rocher-Kugeln fest, beginnend am unteren Rand. Um den Flaschenhals zu verstecken, schneidest du das grüne Papier in spitz zulaufende Streifen und befestigst diese am Flaschenhals. Um den Übergang zwischen Rocher-Kugeln und Blättern zu verstecken, kannst du diesen noch mit etwas Schnur umwickeln. Fertig ist eine leckere und lustige Geschenkverpackung für deine Flasche!
Natürlich kannst du den edlen Tropfen, den du verschenken möchtest, auch in herkömmliches Geschenkpapier einwickeln. Eine dekorative und simple Verpackungsidee hat beispielsweise LIBRO Österreich für dich.
Wenn du die Flasche vollständig mit Geschenkpapier umwickelst, solltest du darauf achten, das Papier am Boden ordentlich zu befestigen. Denn nichts ist schlimmer, als ein Geschenk, dass beim Überreichen auf den Boden fällt...
Du hast ein altes Hemd zu Hause und brauchst es nicht mehr? Dann bastel doch eine Geschenkverpackung für Flaschen daraus!
Du hast Hemden oder Pullover über, die du nicht mehr brauchst? Dann hast du in nullkommanichts auch eine DIY-Geschenkverpackung! Einfach die Ärmel in passender Länge abschneiden, auf links drehen und unten zubinden oder -nähen, erneut auf rechts drehen und Flasche reinstellen! Wer etwas mehr Zeit investiert, kann aus übrigen Stoffresten auch noch kleine Krawatten basteln und diese um den Flaschenhals hängen. Diese Art Geschenkverpackung eignet sich beispielsweise gut für flüssige Geschenke für Kolleg*innen oder Mitarbeitende.
Zu guter Letzt noch eine super einfache Methode zum Flaschen verpacken: Einfach alte Kartons hernehmen, mit Stroh, Papier oder ähnlichem Füllen, Flaschen rein und schön verpacken. So gibst du alten Versandkartons oder Verpackungen nicht nur ein zweites Leben, sondern sparst dir auch das mühselige Einwickeln der Flaschen. Im Karton hast du dann nämlich ein prima rechteckiges Geschenk, dass sich viel leichter verpacken lässt - und nicht gleich auf den ersten Blick seinen Inhalt verrät!
Edle Tropfen in schönen Kartons findest du übrigens auch bei uns im Shop! Jetzt Flüssige Geschenkideen mit & ohne Alkohol kaufen
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.