Seit dem Konsum Premium Gin vor gut zwei Jahren startete, ist einiges passiert: die beiden Frucht-Gin-Bomben, die die Genossenschaft gemeinsam mit Gear Gin kreiert und produziert, erfreuen sich bei Gin-Fans deutschlandweit großer Beliebtheit. Deshalb haben der Oberhofer Sebastian Löser und sein Team beschlossen, nicht nur einen, sondern gleich zwei neue Gins drauf zu setzen.
Grund genug also, mal bei dem Kopf von Konsum Gin nachzuhaken, was der neue Konsum Premium Gin Kirsche so kann und was es mit dem neuen London Dry Gin auf sich hat. Drink-Empfehlungen gibt's auch noch obendrauf!
Honest & Rare: Warum fiel die Wahl für einen dritten Frucht-fokussierten Gin ausgerechnet auf die Kirsche?
Sebastian Löser von Konsum Gin: Bei sämtlichen Versuchen und Überlegungen waren wir auf der Suche nach einer intensiven Frucht, mit der wir uns mit unserem Gin - wie bereits bei der Waldbeere - von den breiten Angeboten auf dem Markt abheben. Es war für uns klar, dass in unserem bisherigen Sortiment neben der Beere und der Zitrusfrucht (also dem Konsum Sommer Gin Blutorange auch ein Steinobstvertreter unsere Produktfamilie erweitern soll.
Was macht die Kirsche denn so besonders?
Die Kirsche ist eine der beliebtesten Steinfrüchte, alleine aus diesem Grund haben wir dann am Ende unseren neuen Gin dieser Frucht gewidmet. Der Geschmack der Sauerkirsche entfaltet sich insbesondere bei der Weiterverarbeitung der Frucht, was uns dann zur Entwicklung des Konsum Premium Gin Kirsche motivierte.
Der neue Konsum Premium Gin Kirsche
Welche Botanicals habt ihr gewählt, um das Aroma der Kirsche zu unterstützen?
Neben der Kombination mit dem kroatischen Wacholder haben wir durch die Zitrone und Orange den säurehaltigen Aspekt unterstützt, während Thymian, Lavendel, Rosmarin, schwarzer Pfeffer und Sandelholz den Kräuterpart im Konsum Gin Kirsche bilden. Nelke, Zimt und Sternanis unterstützen die Schwere der Kirsche - und bilden so die perfekte Abrundung für die kalten Tage des Jahres. Aber eigentlich schmeckt der Konsum Premium Gin Kirsche das ganze Jahr.
Falls du noch mehr über Konsum Premium Gin und die dazugehörige Genossenschaft erfahren willst, empfehlen wir dir unser Portrait: Die Geschichte hinter Konsum Premium Gin
Und wie schmeckt nun das Endergebnis?
Hervorragend natürlich! Der Gin hat ein angenehm fruchtiges Aroma - eine leichte Zitrusnote gepaart mit der Schwere der Sauerkirsche. Er ist mild und damit auch angenehm am Gaumen. Zu der leichten Zitrusfrische gesellen sich eine Vielzahl von Gewürzen. Damit bildet der Konsum Premium Gin Kirsche an kalten Tagen die perfekte Grundlage für einen anspruchsvollen Glühgin. Oder man macht sich einen prickelnden Sauerkirsch Mojito, der an heißen Sommertagen so richtig schön erfrischt.
Im Gespräch war zu Beginn des Jahres auch eine Konsum Gin-Kreation mit Pflaumen oder Zwetschgen - was ist aus dieser Idee geworden?
Nach verschiedenen Versuchen und Rezeptänderungen sind wir mit dem Ergebnis bisher nicht zufrieden gewesen und haben nicht die Aromenfülle in die Flasche bekommen, die wir uns gewünscht haben. Wir werden sicher noch den ein oder anderen Versuch starten, um vielleicht einen Konsum Premium Gin Zwetschge nach unseren Vorstellungen zu entwickeln. Aber momentan konzentrieren wir uns auf die Entwicklung der drei hervorragenden Konsum Premium Gin Sorten Waldbeere, Blutorange und Kirsche.
Nach drei fruchtigen New Westerns gibt es nun erstmals auch einen London Dry Gin. Was hat euch dazu bewogen, nun doch mal einen klassischen Gin zu produzieren?
Momentan arbeiten wir auf Hochtouren an der Erstabfüllung unseres Konsum Premium London Dry Gins und werden schon bald die erste fertige Flasche präsentieren können - voraussichtlich im November 2022. Durch die gute Resonanz auf unsere Western Dry Sorten und die stetig wachsende Nachfrage, sind einige Partner auf uns zugekommen und haben sich einen klassischen London Dry Gin von uns gewünscht. Also haben wir uns an die Rezeptur gesetzt, um auch diesen Gin auf unserem bekannt hohen Qualitätsniveau anbieten zu können.
Für welche Botanicals habt ihr euch beim London Dry Gin entschieden?
Wir verwenden für den London Dry Gin einige Botanicals, die auch in unseren Western Dry Gins zu tragen kommen: Kroatischer Wacholder, Orangenzeste, Zitronenzeste, Thymian, Lavendel, Rosmarin, Sandelholz und schwarzer Pfeffer.
Warum fiel die Wahl auf genau diese Botanicals?
Die Geschmacksausbildungen der drei Sorten des Konsum Premium Gins Western Dry sollte sich auch in der klassischen Grundsorte London Dry wiederfinden. Uns ist es wichtig, dass sich die Konsum Premium Gins in der Grundrezeptur und im Geschmacksbild gegenseitig ein Stück abbilden. Im Grunde bauen die drei Sorten Waldbeere, Blutorange und Kirsche auf dem Konsum Premium Gin London Dry auf, auch wenn der „Klassiker“ nun erst als Vierter das Sortiment erweitert.
Wird es künftig auch weitere Ausflüge in die klassische Gin-Sparte geben, oder wendet ihr euch doch eher weiteren Fruchtbomben zu?
Kurzfristig planen wir keine weitere Sorte. Vielmehr möchten wir uns verstärkt auf unser Vierersortimentkonzentrieren. Da wir aber gern probieren und immer wieder nach neuen Geschmacksexplosionen suchen, kann es gut sein, dass sich eine Rezeptur dann doch nochmal der Öffentlichkeit präsentieren darf.
Wie versprochen hat Sebastian Löser auch noch leckere Drink-Empfehlungen im Gepäck - damit ihr den Konsum Premium Gin Kirsche zu jeder Jahreszeit genießen könnt. Na dann - Prost!
Das Rezept für den Konsum Gin Sauerkirsch Mojito
Gewinne ein Hopfen Gin & Tonic Set!
Gewinne ein
Hopfen Gin & Tonic Set (1x Gin, 4x Tonic)
im Wert von 36€
Es war noch nie so leicht. Jetzt einfach anmelden & mitmachen!
Erfolg!
Klasse, jetzt musst du nur noch deine Anmeldung bestätigen. Dazu hast du eine E-Mail im Postfach.
Astrein!
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.