Das Allerwichtigste für dich zusammengefasst:
Shaken, not stirred - bei Martini denkst du unweigerlich an James Bond und das bekannte Zitat? Damit bist du vermutlich nicht alleine. Der Name Martini ist jedoch ein zwiespältiger Begriff und bezeichnet gleichermaßen den legendären Cocktail und die Produkte der bekannten italienischen Marke Martini & Rossi. Wir möchten dir einen umfassenden Überblick bieten und gehen daher ganz bewusst auf beide Aspekte etwas genauer ein.
Klassischerweise wird ein Martini-Cocktail aus Gin, trockenem Vermouth und Olive zubereitet
Der klassische Martini im konischen Martiniglas erfreut sich weltweiter Beliebtheit und hat sich sogar als unverkennbares Symbol für den Begriff Cocktail etabliert. Wer dieses Getränk erfunden hat, ist leider nicht bekannt. Um die Entstehung ranken sich unterschiedliche Mythen, die Ursprünge lassen sich jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen und liegen vermutlich in den USA.
Hinsichtlich der Zubereitung des Cocktails gibt es teilweise heftigen Streit. Grundsätzlich besteht der Cocktail aus Gin und Vermouth (auch Wermut genannt), seltener ist eine Kombination aus Vodka und Vermouth, der auch als Wodkatini bezeichnet wird. Letzterer ist übrigens das bevorzugte Lieblingsgetränk von James Bond, der seinen Wodkatini geschüttelt und eisgekühlt, jedoch ohne Eis bevorzugt.
Du sehnst dich nach einem stilvollen Cocktail oder einem kühlen Longdrink? Entdecke jetzt den einzigartigen Geschmack von Martini - mit den passenden Gins dazu!
Das 1863 gegründete Unternehmen mit Sitz im malerischen Ort Chieri nahe Turin ist bereits seit dem 19. Jahrhundert weltweit bekannt für den vollmundigen Aperitif. Der Name des Unternehmens setzt sich aus den Familiennamen der Firmengründer Alessandro Martini und Luigi Rossi zusammen.
Der Martini-Wermut ist ein mit diversen Kräutern aromatisierter Likörwein, der in unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt ist. Geschmacklich prägend sind insbesondere die bitteren Aromastoffe des namensgebenden Wermut-Krauts (Artemisia absinthium). Gemäß EU-Verordnung Nr. 251/2014 ist der Begriff geschützt. Ein als Wermut oder Vermouth bezeichnetes Getränk muss folgende Anforderungen erfüllen:
Der Drink von Martini & Rossi ist ein aromatisierter Likörwein
Der Zuckergehalt kann je nach Sorte stark variieren.
Die genaue Rezeptur der unterschiedlichen Martini-Sorten ist geheim, der Hersteller gewährt daher eher zurückhaltende Einblicke in die Produktion. Verwendet werden demnach ausschließlich hochwertige Zutaten wie ausgesuchte Weine und diverse Botanicals, die in einem komplexen Blending-Prozess zum Endprodukt verarbeitet werden. Die grundsätzlichen Produktionsschritte unterscheiden sich jedoch keineswegs von der klassischen Herstellung und auch das Wermutkraut darf keinesfalls fehlen. Um dir einen besseren Einblick zu gewähren, schildern wir dir nachstehend das gängige Vermouth-Herstellungsverfahren.
Die Grundlage des Vermouth und somit auch des Martinis bildet das Wermut-Kraut
Damit der gesetzlich vorgeschriebene Alkoholgehalt erreicht wird, versetzen die Hersteller die Weine zunächst in der Regel mit Alkohol oder Traubenmost. Letzterer dient zusätzlich dazu, eine gewünschte Süße zu erreichen. Weiterhin lässt sich der gewünschte Zuckergehalt auch durch die Zugabe von karamellisiertem Zucker erreichen. Neben Wermutkraut werden meist weitere Botanicals wie Kräuter, Früchte und Gewürze für mehrere Wochen in neutralen Alkohol eingelegt. Dieses Extrakt wird anschließend zum Wein gegeben. Martini & Rossi verwendet frische Weißweine aus Italien, dazu zählen beispielsweise Trebbiano und Cataratto.
Ob du deinen Martini mit Zitrone oder Olive garnierst, hängt nur von deinem Geschmack ab
Der Dirty Martini Cocktail erhält seine Trübung durch die beigemischte Olivenlake
Der Dirty Martini soll übrigens der Lieblingscocktail des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt gewesen sein. Neben diesen Kandidaten gibt es noch eine Vielzahl weiterer Varianten, der Fantasie der Cocktailfreunde ist hier kaum eine Grenze gesetzt.
Martini ist ein Cocktail und wird dementsprechend als Drink getrunken. Die Produkte des Herstellers Martini & Rossi kannst du pur oder als Cocktail genießen. Aus Tonic und den Sorten Rosso, Bianco, Rosato, oder Fiero kannst du beispielsweise wunderbar leicht-spritzige Longdrinks mixen.
Mittlerweile gibt es Abwandlungen des klassischen Martini, die fast so berühmt sind wie der Kult-Cocktail selbst - so wie der Espresso Martini zum Beispiel.
Ein Dry Vermouth ist die ideale Grundlage für den legendären Dry Martini. Er besteht aus 6 cl Gin und 1 cl trockenem Vermouth. Puristen verwenden für diesen Klassiker London Dry Gin und servieren ihn gerührt im konischen Martini-Glas. Garniert wird der stilvolle Cocktail meist mit einer Olive, alternativ kannst du auch ein Stück Zitronenschale verwenden.
Du willst weiter stöbern? Hier findest du alle Gins, Vermouths und Vodkas sowie weitere hochprozentige Raritäten: Zum Spirituosen-Sortiment
Gewinne ein Hopfen Gin & Tonic Set!
Gewinne ein
Hopfen Gin & Tonic Set (1x Gin, 4x Tonic)
im Wert von 36€
Es war noch nie so leicht. Jetzt einfach anmelden & mitmachen!
Erfolg!
Klasse, jetzt musst du nur noch deine Anmeldung bestätigen. Dazu hast du eine E-Mail im Postfach.
Astrein!
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.