✔ 3€ Frühlingsrabatt auf alle Drinks! Gutschein-Code: FRUEH23
✔ 3€ Frühlingsrabatt auf alle Drinks! Gutschein-Code: FRUEH23

Städteguide: Craft Beer Brauereien in Karlsruhe

10.12.2019
von Yascha Roshani
Craft Beer in Karlsruhe

In unserer neuen Städteguide-Reihe stellen wir besondere Getränkemanufakturen deutscher Städte für euch zusammen. Dadurch könnt ihr immer die leckersten Tropfen einer Stadt finden und regional genießen. Unsere Reihe starten wir mit Craft Beer. Anfangs veröffentlichen wir die Städteguides nach und nach hier in unserem Magazin. Später werden wir die gesammelten Beiträge in einer eigenen Rubrik unterbringen und die Navigation und Übersicht je nach Stadt hübsch machen.

Ihr vermisst jemanden in der Liste? Schreibt uns einfach an cheers@craftexchange.de und wir bessern schnellstmöglich nach.

PØBELBRÆU (Pöbelbräu)

Was ist das Besondere an eurem Bier?

Süffige und leichte Craft Biere mit feinem fruchtigen Aroma. Für jedermann und jedefrau - ein Bier für den gemeinen Pöbel eben.


Warum der Name Pöbelbräu? Spiegelt das eure Philosophie wieder?

Die Idee war, ein Craft Beer für ein breites Publikum zu entwickeln und uns gegen das deutsche Einheitsbier zu stellen, welchem jegliche Kreativität verloren gegangen ist. Der Name Pöbelbräu ist mehrdeutig und aufmüpfig, genau wie unsere Biere.


Was verbindet euch mit Karlsruhe?

Studium, Job, Familie - die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt liegt in Karlsifornia der Ort, an dem alles begann - unsere kleine Braugarage.


Die Biere

Derzeit haben wir ein leckeres IPL (India Pale Lager) an Bord, was sich zum Flagship entwickelt hat. In den Startlöchern für 2020 stehen bereits ein zitroniges Citra Ale und ein klassisches Bread'n'Butter Pils.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Unsere Braugarage ist auf dem Hedwigshof bei Ettlingen. Wir freuen uns immer über Besucher, wenn die Kessel von unserer kleinen Testanlage eingeheizt werden. Am besten direkt anschreiben, wann gebraut wird.



Badisch Brauhaus

Was ist das Besondere an eurem Bier?

Es ist frisch und naturtrüb. Außerdem ist unser Bier einzigartig (gut), nicht vergleichbar mit Bieren anderer Brauereien. Unser Maßstab ist es, handwerkliche Biere zu brauen, die einen besonderen Charakter besitzen.


Was verbindet euch mit Karlsruhe?

Karlsruhe ist unser Geburtsort. Außerdem mögen wir die badische und elsässische Mentalität sowie deren Küchen.


Die Biere

Ganzjährig bieten wir ein helles, untergäriges mit 12,5% StW sowie ein dunkles, untergäriges mit 13,5% StW an. Zusätzlich gibt es ein saisonales Bier im Ausschank: Märzen, Maibock, Pils, Porter, Festbiere oder Bernsteinweizen.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Geöffnet haben wir jeden Tag von 11:30-24:00 Uhr. Unsere Brauerei und die Gastronomie sind in der Stephanienstraße 38-40, 76133 Karlsruhe verortet. Wir verkaufen unser Bier nur im Haus, allerdings gibt es die Möglichkeit, das Bier mitzunehmen. Dafür stellen wir Fässer (5l - 50l) und auch Siphon-Flaschen (1l - 2l) zur Verfügung. Auch bieten wir Brauereiführungen ab zehn Personen an. Diese finden dann nach Absprache statt.



Fächerbräu

Ihr seid die erste Karlsruher Brauerei, die über ein Crowdfunding gegangen ist. Wie war eure Erfahrung und Erfolg?

Crowdfunding war für uns schon ein langer und harter Weg. Wir mussten da schon sehr stark die Werbetrommel rühren – aber am Ende sind wir mit immerhin über 5.000 Euro an Unterstützungsgeldern belohnt worden und hatten damit unser Ziel erreicht. Wir konnten zwei professionelle Bierpavillons erwerben, mit denen wir bereits auf verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise der Karlsruher Bierbörse präsent waren.


Wie seht ihr generell die Craft Beer Entwicklung in Karlsruhe?

Karlsruhe war vor Jahrzehnten mal die drittgrößte Bierproduktionsstätte in Deutschland. Dass sich nun in den letzten Jahren auch in Karlsruhe wieder was in der Brauerszene tut, das freut uns sehr und wir finden, dass wir so gegenseitig auch die Qualität steigern können.


Ihr habt noch keine eigene Brauerei. Wie und wo braut ihr?

Wir sind eine sogenannte Kuckucksbrauerei, d. h. wir mieten uns immer in diversen badischen Brauereien ein. Unser erster Sud enstand im Landkreis Karlsruhe, dann sind wir in die Nähe von Heidelberg und mittlerweile in Lenzkirch im Hochschwarzwald gelandet. Dort haben wir hervorragende Bedingungen, u. a. ist das Schwarzwälder Quellwasser von bester Qualität.


Die Biere

Wir brauen traditionelle Bierstile nach dem deutschen Reinheitsgebot, die wir dezent neu interpretieren. Unsere Rohstoffe sind regional und in Bio-Qualität. So brauen wir ein Bio-Festbier obergärig und füllen es naturtrüb ab. Geschmacklich erinnert es an Waldhonig und Karamell – wunderbar malzaromatisch-süßlich also. Unser Bio-Pils ist naturtrüb und kaltgehopft – durch das Hopfenstopfen bekommen wir Aromen von Zitrus, Limette und leichter Orangenschale in das Bier. Darüber hinaus gibt es auch eine Bio-Zitrone, die wir zusammen mit dem Pils zu einem Bio-Naturradler mischen. Geplant ist zukünftig auch ein Weizen Ale in der Flasche (welches es bereits vom Fass gab) und eine naturtrübe Bio-Apfelschorle, die mit Äpfeln von Streuobstwiesen aus der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe hergestellt werden soll. Aber wir haben noch viele weitere Ideen - ihr dürft gespannt sein.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Uns kann man auf diversen Veranstaltungen besuchen. So sind wir auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen, der Rendezvino Karlsruhe (in Planung), dem Ubstadt-Weiherer Craftbeer-Meeting, der Bierbörse Karlsruhe, der Offerta Karlsruhe, der Grötzinger Kulturmeile, dem Fest der Sinne Karlsruhe und vielen weiteren Veranstaltungen präsent. Aber wir sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location für eine eigene Brauerei in Karlsruhe – optimalerweise natürlich im Fächer. Wer da eine Idee hat, der kann uns gerne kontaktieren: info@faecherbraeu.de



Familienbrauerei Kühler Krug

Was ist das Besondere an eurem Bier?

Das Besondere an unserem Frischbier ist, dass es in unseren 3/4 Liter Bügelflaschen in den meisten Supermärkten der Region gekühlt (wir filtern und pasteurisieren nicht) gekauft werden kann.


Welche Veranstaltungen sind die beliebtesten in eurem Brauhaus?

Wir sind spezialisiert auf Erlebnisgastronomie. Sie können bei uns von einem Rittermahl, Fondue-Abend, Grillen in der Eiszeit, Barbecue, Brauereiführungen mit Spanferkel-Essen, Bankett usw. alles erleben. Ein besonderes Highlight sind die Themenpartys, die von bis zu 1.000 Personen besucht werden.


Die Biere

Wir haben das ganze Jahr unser Helles und unseren badischen Rittertrunk (ein dunkles Bier) im Ausschank. Von 01.04 bis 30.09 gibt's auch unser Hefeweizen und zusätzlich 5 Bierspezialitäten je nach Jahreszeit.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Man findet uns im Brauhaus Kühler Krug in der Wilhelm-Baur-Str. 3a in Karlsruhe

Brauereiverkauf, Brauereiführung und Gastronomie:
Mo. - Do.: 11.00 - 24.00 Uhr
Fr. u. Sa.: 11.00 - 01.00 Uhr
So. u. Feiertag: 10.00 - 23.00 Uhr



Brauhaus 2.0

Was ist das Besondere an eurem Bier?

Wir bieten ehrliches Bier: Wir brauen nicht nur nach traditioneller Methode und den Grundsätzen des Reinheitsgebotes, sondern verwenden zertifizierte Bio-Zutaten. Unsere Bio-Rohstoffe kommen aus der Region, und das Wichtigste: Wir nehmen uns Zeit für die Herstellung – unser Bier bekommt die nötige Ruhe und Reife.


Warum versteht ihr euch als Upgrade der traditionellen Gasthausbrauerei?

Die Qualität unserer Produkte und der sorgsame Umgang mit deren Zubereitung stehen bei uns an erster Stelle. Regionalität und Nachhaltigkeit sehen wir als Basis für Genuss an. Wir legen Wert auf beste Zutaten und Zubereitung und nehmen uns die Zeit, nach den optimalen Lieferanten und Rohstoffen zu suchen. Wir wollen ehrliche Küche bieten! Das heißt handwerklich korrekter Umgang mit Lebensmitteln ohne Chemie und soweit es geht ohne Zusatzstoffe. Bei uns ist alles handgemacht und dazu stehen wir.


Was verbindet euch mit Karlsruhe?

Inhaber Jochen Martin ist gebürtig aus Karlsruhe. So verbindet er seine Heimat mit seiner Leidenschaft. Er ist nicht nur Braumeister, sondern auch Diplom-Biersommelier.


Die Biere

Wir schenken ganzjährig Pils und Weizen aus. Dazu werden unsere Aktionsbiere 2.0 als monatlich wechselnde und immer wieder neu kreierte Biere ergänzend angeboten. Sie haben eine eigene geschichtliche Tradition und sind bei uns sehr gefragt. Märzen, Maibock, Emmer, IPA, Festbier, Jahrgangsbier oder das beliebte Dreikorn sind nur einige Beispiele.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr, Freitag von 17 bis 24 Uhr und Samstag von 11 bis 24 Uhr. Man kann immer etwas Gutes von unserer vielfältigen Speisekarte essen, ein selbstgebrautes Bier trinken oder auch mitnehmen. Nach Absprache machen wir auch Brauereiführungen. Wir haben viele Veranstaltungen bei uns im Haus – da lohnt sich immer ein Blick auf unsere Homepage: https://www.brauhaus-20.de/2-0-karlsruhe

Egon-Eiermann-Allee 8
76187 Karlsruhe



Nanobrauerei Hopf nei

Was ist das Besondere an eurem Bier?

Die drei Hauptsorten sind sogenannte Gateway Biere, also Biere, die auch "Nicht-Crafter" in die neue Bierwelt rüber locken. Sie beschreiten den schmalen Grat zwischen Partytauglichkeit und besonderen kräftigen Aromen. Will heißen: Nicht zu trocken, kräftig gehopft und gestopft, aber wenig bitter und unter 5% Vol.


Und ihr vermietet Bars inkl. Zapfanlage für Partys und Caterings?

Ja, unter anderem. Es gibt so krass viele tolle Biere zu kaufen, aber bei den "craftigen" Sachen, kriegt man eben fast nur 0,33l Flaschen oder Dosen. Bei einer Party, wenn man was vom Fass will, ist man dann wieder zurück bei Makro-Lagern. Nicht dass die schlecht wären, aber manchmal will man einfach was Besonderes zu trinken anbieten. Daher die Idee mit den Mietbars, also eine kompakte aufklappbare Theke mit Zapfanlage/Durchlaufkühler. Dazu gibt es 20 Liter Fässer zu einem ordentlichen Preis, das Leihen der Bar ist kostenlos inkl. Zubehör wie Gläser und Stehtische. Das ganze richtet sich an private Partys oder Geschäftsfeiern bis 50 Personen.


Was verbindet euch mit Karlsruhe?

Born and raised. Bin sehr heimatverbunden und liebe die Gegend. Meine Eltern haben ein eigenes Geschäft im Nachbarhaus. Dort arbeite ich hauptberuflich und die Nanobrauerei ist im Moment praktisch ein Betatest, der als Nebengewerbe läuft.


Die Biere

Drei Hauptbiere. Und wenn Kapazität da ist, einen 4. Sud, den es entweder nur einmal gibt oder saisonal.

1. Tropischer Gluggser: Ein Pale Ale mit kräftigen Maracujaaromen, die aus der Kombo Callista/Hüll Melon entstehen. Dazu eine Prise Citra, um das Ganze noch ein Level höher zu pushen.
2. Zahmer Gluggser: Ein Session Helles (4% Vol.) mit Saphir, Cascade und Hallertauer Tradition gehopft. Sehr blumige Aromen und etwas Fruchtigkeit, ohne dabei total Off-Style zu gehen. Die malzige Bock Lager Hefe hilft, den leichten Körper zu stützen, indem sie etwas Restsüße übrig lässt.
3. Wienerillo: Ein Wiener Lager, gehopft mit Hallertauer Amarillo, Hallertauer Tradition, etwas Simcoe und dem brandneuen Hallertauer Diamant. Eine schöne Kombination aus noblen und modernen Aromen, die sich toll ergänzen.

Der 4. Sud ist aktuell das “Bitter Boris”, ein klassisches englisches IPA mit rein englischen Zutaten. Mal eine Abwechslung zu den ganzen US-Style IPAs.


Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Wir haben einen Verkostungsraum und Montag, Mittwoch und Freitag geöffnet von 12-19 Uhr. Dienstag und Donnerstag wird für gewöhnlich gebraut und abgefüllt, aber wenn man vorher anruft, ist es meistens kein Problem, auch außerhalb der Öffnungszeiten vorbeizuschauen. Bei Biernotfällen auch am Wochenende. Dabei kann man natürlich die Brauküche inspizieren und ein bisschen fachsimpeln.

Nanobrauerei Hopf nei
Westmarkstr. 15
76227 Karlsruhe



Gamerbräu

Michael Gamer agiert momentan als Gipsy-Brauer. Die eigene Brauerei befindet sich derzeit im Aufbau und wird voraussichtlich Mitte 2020 fertig sein. Alle Informationen zu den Biersorten und Öffnungszeiten findet ihr bald hier und im Stadtguide.


Kommentare

Noch wurden keine Beiträge erstellt

Rezension verfassen

Passende Produkte zum Artikel

 
12x Bier - Die Brauhandwerker "Badisches Dreierlei" - Probier...
Kostenloser
Versand
Spare 7%
42,00 (€10,61 pro l) 45,00
Frank - Hexentäler Stout
3,99 (€12,09 pro l)
Amy - Cowboy Pale Ale
3,89 (€11,79 pro l)
Kleine Bierprobe (6 Flaschen aus dem aktuellen Sortiment)
Kostenloser
Versand
21,00 (€10,61 pro l)
6x Zähringer - Märzen
Kostenloser
Versand
21,00 (€10,61 pro l)
6x G'stopftes Pils
Kostenloser
Versand
21,00 (€10,61 pro l)
 

Über den Autor:

Yascha Roshani

Yascha Roshani

Mitgründer von Honest & Rare

Linkedin URL

Mich begeistern Getränke aller Art. Ob Bier, Gin, Weinbrand, Cold Brew Kaffee oder Limo. Vor allem liebe ich die Kultur, regionalen Bezüge und Herstellung von Getränken. Selbst braue ich ab und an Bier, setze Liköre an und röste Kaffee in der Pfanne.

Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.

Damit unsere Webseite optimal laufen kann, verwenden auch wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite bestätigst du außerdem deine Volljährigkeit.