Grog ist ein Getränk mit jahrhundertealter Tradition, das sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Er wird aus einer Mischung aus heißem Wasser, Rum und einer Prise Zucker hergestellt. So entsteht ein köstliches und wärmendes Getränk, das man hervorragend in kalten Nächten genießen kann.
Zutaten (für 2 Portionen):
Zubereitung:
Um dem klassischen Grog ein wenig Frische zu verleihen, kannst du übrigens auch einen Schuss Limetten- oder Zitronensaft hinzufügen!
Ursprünglich wurde Grog um 1700 von britischen Seeleuten getrunken, die ihre tägliche Rumration mit Wasser, Zucker und Gewürzen mischten. Das Getränk wurde heiß serviert, da man glaubte, dass es so vor Skorbut und anderen Krankheiten schützen würde. Angeblich soll der Grog auch Erkältungs- und Grippesymptome, Halsschmerzen und Magenverstimmungen lindern und bei Schlaflosigkeit und Angstzuständen helfen.
Der Name "Grog" soll übrigens auf den Spitznamen von Admiral Edward Vernon zurückgehen, der die Verdünnung des Rums angeordnet hatte, um so sparsamer mit den Vorräten umzugehen.
In der Karibik ist Grog nach wie vor ein äußerst beliebtes Getränk und wird manchmal mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Piment serviert. Auch in Teilen Europas ist Grog noch beliebt und wird manchmal mit Rotwein oder Brandy anstelle von Rum zubereitet. Hierzulande genießt man Grog allerdings vor allem in der Winterzeit.
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.