Der Pisco Sour ist ein klassischer südamerikanischer Cocktail, der den spritzigen Geschmack von frischem Limettensaft mit dem weichen, leicht süßen Aroma von Pisco kombiniert. Dieses erfrischende Getränk ist ein absoluter Hit - und ganz einfach zu Hause zuzubereiten. Hier findest du ein einfaches Rezept.
Hinweis: Je nachdem, wie süß oder sauer du deine Drinks gerne magst, kannst du die Menge an Zuckersirup auch variieren.
Pisco ist eine Art Branntwein, der in den Weinbauregionen von Peru und Chile hergestellt wird. Er entsteht durch die Destillation von vergorenem Traubensaft zu einer klaren Spirituose, die dann in Eichenfässern reift oder sofort in Flaschen abgefüllt wird. Pisco wird häufig für Cocktails verwendet, vor allem in Südamerika. Der südamerikanische Branntwein hat ein einzigartiges Geschmacksprofil mit fruchtigen und blumigen Aromen und wird für seine vielseitige Verwendungsmöglichkeit geschätzt.
Da für das Rezept nur das Eiweiß benötigt wird, bleibt nach dem Genuss dieses köstlichen Getränks das Eigelb übrig. Was also damit tun? Es gibt viele einfache Möglichkeiten, das Eigelb zu verwenden. So kannst du sie in Speisen wie Curd, Eiscreme, Nudelsauce (z.B. Alfredo), Sauce Hollandaise, Mayonnaise oder Rührei verwenden. Diese sind nur ein paar Anregungen - es gibt noch viele andere Möglichkeiten, übrig gebliebenes Eigelb zu verwerten.
Rohes Eigelb hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Du solltest es in einer verschließbaren Dose oder in einem Glas aufbewahren. Wenn du nicht sicher bist, ob das Eigelb noch gut ist, kannst du es einfach in eine Wasserschüssel geben. Wenn es sinkt und flach auf dem Boden liegt, kannst du es noch verwenden. Wenn das Eigelb schwimmt, solltest du es besser entsorgen.
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.