Erfahrene Barkeeper aus aller Welt haben das Cocktailmixen inzwischen zu einer wahren Königsdisziplin erhoben. Du möchtest deine Lieblingscocktails auch selbst mixen und im eigenen Zuhause genießen? Keine Sorge. Dazu benötigst du keineswegs eine umfassende Barkeeper-Ausbildung. Mit den richtigen Rezepten, guten Spirituosen und dem passenden Zubehör mixt du Mojito, Sex on the Beach, White Russian & Co. ganz einfach in deiner heimischen Bar.
Cocktails gibt es wie Sand am Meer. Ein leckerer Cocktail ist nicht nur festlichen Anlässen vorbehalten, auch im heimischen Umfeld erfreut sich der Genuss eines facettenreichen Mixgetränks großer Beliebtheit. Nach einem stressigen Arbeitstag lässt du den Tag ab und zu gerne mit einem Mojito oder einem Gin Tonic ausklingen? Dann findest du hier ein paar Rezepte für den Cocktail-Genuss in deinen eigenen vier Wänden.
Super erfrischend - der Mojito Cocktail
Der Mojito ist ein Klassiker unter den Cocktail-Rezepten. Mit seiner Mischung aus Rum, Minze und Limette bietet er auf jeder Sommerparty die perfekte Erfrischung.
Wenn du wissen willst, wo der Kult-Cocktail eigentlich herkommt und wie man den Mojito am besten zubereitet, schau mal bei unserem Artikel vorbei: Mojito - Das Rezept
Ein Klassiker unter den Longdrinks: der Gin Tonic
Wie der Name bereits erahnen lässt, ist dieser Klassiker eine Kombination von Gin und Tonic. Hier erfährst du, wie der Gin Tonic zubereitet wird und welche Variationen du zaubern kannst: Zum Gin Tonic Rezept.
Der Moscow Mule ist ein erfrischender Cocktail, der typischerweise im Kupferbecher serviert wird. In unserem Moscow Mule Rezept erklären wir dir, warum der Kupferbecher zum Cocktail dazugehört und wie du den kultigen Drink mit Vodka zubereitest.
Der Moscow Mule wird klassischerweise in einem Kupferbecher serviert
Fruchtige Cocktails wie Sex on the Beach, Malibu Sunrise oder Piña Colada sind nicht nur im Sommer ein Hochgenuss. Neben dem fruchtig frischen Geschmack sind diese Drinks mit frischen Früchten oder Obstsäften auch optische Highlights.
Ein Cocktail in jeder Farbe des Regenbogens? Rezepte hierfür findest du unter dem Link weiter unten
Das Leben ist bunt und unsere Lieblings-Cocktails sind es auch. Deswegen haben wir Cocktail-Inspirationen in allen Farben des Regenbogens gesammelt. Hier geht es zu den bunten Rezepten.
Alkoholfreie Cockails sind nicht nur süß und klebrig! Wir zeigen dir die besten Rezepte
Es muss nicht immer Alkohol sein. Die leckeren Mocktails versprechen Genuss ohne Reue und ganz ohne Kater. Von fruchtig bis frisch oder würzig ist alles dabei - auch einige Tipps, wie du mit alkoholfreien Spirituosen-Alternativen umgehen kannst. Hier bekommst du alle Mocktail-Rezepte.
Mörderisch gut! Unsere Halloween-Cocktail-Empfehlungen
Wenn wieder Zombies, Geister und andere Monster durch die Straßen ziehen, ist es Zeit für gruseligen Halloween-Spaß. Und natürlich braucht es dazu auch die passenden Drinks! Deshalb haben wir schaurig-schöne und mörderisch leckere Cocktail- und Drink-Inspirationen für dich zusammengestellt. Hier gelangst du zu den Rezepten.
Shaker, Jigger, Strainer - wir verraten dir, was du für deine Hausbar wirklich brauchst.
Geburtstag, Hochzeit oder der Beginn der Grillsaison - es gibt immer gute Anlässe, um leckere Cocktails zu genießen. Wenn du selbst Drinks mixen möchtest, sollte deine Hausbar für eine solide Grundausstattung neben unterschiedlichen Spirituosen auch das passende Zubehör für die Zubereitung aufweisen. Wir haben dir eine übersichtliche Checkliste zusammengestellt:
Diese Liste ist nur ein Vorschlag, selbstverständlich hängt die genaue Grundausstattung immer davon ab, welche Drinks du bevorzugst. Weitere nützliche Tipps für die Einrichtung deiner Hausbar, sowie Infos, worauf du beim Kauf der Spirituosen achten solltest, haben wir in unserem Hausbar-Ratgeber gesammelt. Auch beim Kauf der passenden Gläser ist in erster Linie entscheidend, welche Cocktails du mixen und servieren möchtest.
Für Cocktails nimmst du am besten eine Schlagsahne mit ca. 30 % Fettanteil
Für sommerliche Cocktails wie Swimming Pool oder Piña Colada kannst du herkömmliche Schlagsahne mit einem Fettanteil von rund 30 Prozent verwenden.
Shortdrinks, Longdrinks, Shooter oder Sours - die Welt der Cocktails ist vielfältig!
Die Welt der Cocktails ist nahezu grenzenlos und regelmäßig kommen neue Rezepte hinzu. Die meisten Drinks lassen sich grob in eine der folgenden Kategorien einordnen:
Häufig werden Cocktails auch anhand der wichtigsten Zutat kategorisiert, z. B. Gin- oder Vodka-Cocktails.
Für erfrischende Cocktails greifst du am besten auf eine möglichst geschmacksintensive Minze zurück
Minze ist nicht gleich Minze. Für Cocktails solltest du möglichst geschmacksintensive Sorten bevorzugen, dazu zählen beispielsweise:
Steht Soda in deinem Cocktail-Rezept, solltest du nicht einfach auf gewöhnliches Mineralwasser zurückgreifen
Bei Soda (Sodawasser) handelt es sich schlicht um einen Sammelbegriff für kohlensäurehaltiges Tafelwasser. In Deutschland ist ein Mindestgehalt von 570 mg Natriumhydrogenkarbonat (Natron) pro Liter gesetzlich vorgeschrieben.
Du willst mehr über Sodawasser erfahren? Hier haben wir eine Übersicht für dich: Was ist Sodawasser?
2 cl - das Standard-Maß in jeder Bar
Das Kürzel cl steht für die europäische Maßeinheit Zentiliter. Damit du selbst jederzeit souverän leckere Cocktails mixen kannst, empfehlen wir dir unseren Magazinbeitrag zum Thema Wie viel sind 2 cl - Das Basis-Barmaß im Hausgebrauch.
Sirup kannst du ganz einfach selbst machen. Es gibt aber auch bereits leckere Varianten zu kaufen.
Zuckersirup (auch: Läuterzucker) ist eine Lösung, die durch das Aufkochen von Wasser und Zucker entsteht. Er kommt in vielen Cocktails wie Mai Tai, Daiquiri oder Gimlet als reines Süßungsmittel oder als Ausgleich zum Zitronensaft zum Einsatz.
Neben dem einfachen Sirup aus Kristallzucker und Wasser gibt es viele weitere Sirup-Varianten, beispielsweise Sucre de Canne oder Gomme Sirup. Mit Sirup kannst du sogar bunte Drinks kreieren, so erhält der Tequila Sunrise sein charakteristisches Aussehen beispielsweise durch den intensiv roten Grenadine-Sirup.
Auf Basis des Zuckersirup kannst du auch viele weitere Sirupe herstellen, zum Beispiel Lavendel-, Minz- oder Kaffeesirup.
Woher kommt der Name Cocktail? Manche vermuten, dass es von den Federn einen Hahnenschwanzes herrührt.
Rund um die Entstehung des Namens Cocktail (übersetzt: Hahnenschwanz) ranken sich viele Legenden, populär sind die folgenden Erklärungen:
Zusammenhang zwischen Pferdezucht und Ingwer:
Pferdehändler führten Pferden rektal Ingwerstücke ein, damit die Tiere den Schweif ähnlich wie einen Hahnenschwanz hochstellten (cock-tailed horses). Da Ingwer auch eine beliebte Zutat für alkoholische Mixgetränke war, übertrug sich der Name auf die Drinks.
Antoine Peychaud erfand den ersten Cocktail:
Der Franzose soll in New Orleans unterschiedliche Mixgetränke in Eierbechern serviert haben. Angeblich leitete sich das Wort Cocktail später von der französischen Bezeichnung für diese Behältnisse (coquetier) ab.
Drink mit besonderer Garnitur:
Ein frühes Mixgetränk soll mit einer Hahnenschwanzfeder garniert worden sein.
Die genaue Herkunft lässt sich heute leider nicht mehr zweifelsfrei nachvollziehen. Als gesichert gilt lediglich, dass die Bezeichnung um 1800 erstmals im angelsächsischen Sprachraum aufkam.
Don't drink and drive! Auch wenn der Promillerechner im Internet was anderes sagt.
Wie hoch die Blutalkoholkonzentration nach zwei Cocktails ist, hängt im Wesentlichen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht. Seriöse Angaben zu genauen Werten sind nicht möglich, da weiterhin auch Aspekte wie Medikamenteneinnahme oder physische Verfassung relevant sind. Von Promillerechner im Internet, um deine Fahrtüchtigkeit anhand eines errechneten Wertes zu bestimmen, ist daher dringend abzuraten.
Alkoholfreie Cocktails - lecker, erfrischend und ganz ohne schlechtes Gewissen
Alkoholfreie Cocktails sind auch als Mocktails bekannt. Als Grundausstattung für Mocktails dienen Zutaten wie Fruchtsäfte, Limonaden, Sirup und diverse Filler. Wir haben dir einige Rezepte für 15 Virgin Cocktails zusammengestellt.
Longdrinks haben meist nur zwei Zutaten. Hierin liegt auch der Unterschied zu anderen Cocktails
Cocktails sind Mixgetränke auf einer alkoholischen Basis. Sie bestehen aus mindestens einer Spirituose und weiteren Zutaten wie Fruchtsäften, frischen Früchten oder Limonade.
Ein Longdrink ist eine einfache Cocktail-Variante, in der sind lediglich zwei bis drei Komponenten enthalten. Bekannte Longdrinks sind beispielsweise Screwdriver (Vodka und Orangensaft), Gin Tonic (Gin und Tonic), Cuba Libre (Rum und Cola) oder Vodka Lemon (Vodka und Bitter Lemon).
Der Long Island Ice Tea zählt weltweit zu den stärksten Cocktails
Starke Cocktails mit Kater-Garantie gibt es viele, entscheidend ist in erster Linie der Alkoholgehalt der verwendeten Spirituosen. Besonders hochprozentig sind beispielsweiseLong Island Iced Tea (Gin, Vodka, weißer Tequila, brauner Rum und Triple Sec Curaçao zu gleichen Teilen) und der Tequila Sunrise (sehr viel weißer Tequila). Eine besondere Herausforderung ist auch der Zombie, der neben Fruchtsäften drei bis sechs verschiedenen Rumsorten enthält. Damit streckst du selbst Untote nieder.
Einer der beliebtesten Cocktails ist der Sex on the Beach. Ob das wohl an seinem Namen liegt?
Die Frage nach dem weltweit beliebtesten Cocktail lässt sich nicht leicht beantworten. Bei den Europäern steht derzeit der Aperol Spritz hoch im Kurs. In den Bars dieser Welt ist der Old Fashioned sehr beliebt, wie unlängst eine Umfrage unter zahlreichen Barkeepern zeigte. Trenddrinks kommen und gehen, einige Klassiker wie Mojito, Whiskey Sour oder Margarita sind für unzählige Cocktail-Fans auch nach Jahrzehnten noch die erste Wahl.
Im Internet wird allerdings am häufigsten nach dem Sex on the Beach gesucht. Ob das aber wirklich nur an dem Cocktail-Rezept liegt, können wir nicht sicher sagen...
Dir steht nun der Sinn nach leckeren Cocktails und du kannst es kaum erwarten, Cuba Libre, White Russian & Co. selbst zu mixen? Dann findest du in unserem Sortiment eine Vielzahl hochwertiger Spirituosen, mit denen du die leckeren Mixgetränke im Handumdrehen selbst zubereiten kannst. Zum Spirituosen Sortiment
Gewinne ein Hopfen Gin & Tonic Set!
Gewinne ein
Hopfen Gin & Tonic Set (1x Gin, 4x Tonic)
im Wert von 36€
Es war noch nie so leicht. Jetzt einfach anmelden & mitmachen!
Erfolg!
Klasse, jetzt musst du nur noch deine Anmeldung bestätigen. Dazu hast du eine E-Mail im Postfach.
Astrein!
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.